 | | 

THS
Zur Zeit findet in unserem Verein kein THS statt.
Einführung Das breitgefächerte Angebot des Turnierhundsportes bietet heute ideale Möglichkeiten zu spontanen, spielerisch aufgebauten sportlichen Handlungen zusammen mit dem Hund. Durch den betont lockeren Aufbau hat insbesondere die Jugend, die hier schnelle Erfolgserlebnisse erzielen kann, zum Sport mit dem Hund gefunden. Turnierhundsport bedeutet aktive Gestaltung der Freizeit und steht für die Begriffe Erholung, sportliche Ertüchtigung, Wettkampferlebnis. Vierkampf, Geländelauf, Hindernislaufturniere und "CSC" Wettkämpfe fordern aktive Bewegungsarbeit von Hundesportlern und Hunden. Übungen mit messbaren Leistungs- anforderungen, die angepasst sind an die natürlichen Veranlagungen und das Lernvermögen der Hunde, prägen diesen Sportzweig. Eine gerechte und an den Sportler angepasste Bewertung wird durch die Einteilung in verschiedene Altersklassen gewährleistet. Alle Disziplinen des Turnierhundsports sind so aufgebaut, dass sie mit Hunden aller Größen und Veranlagungen ausgeführt werden können. Der Turnierhundsport hat eine in Traditionen gebundene Sportart in neue Dimensionen und zu einer neuen Auffassung vom sportlichem Umgang mit dem Hund geführt. Die solide Infrastruktur mit einer Vielzahl an geschulten Bewertern und Übungsleitern ist mit ein Grund für die Erfolgsgeschichte des Turnierhundsports.
|
 |
|
|  |
|